Zahl des Tages: 300 Milliarden
Der Bau von Radwegen, Busspuren und Schienen, aber auch die Anschaffung von neuen Bussen und Zügen kostet Geld. Wie viel – das hat jetzt der Deutsche Städte- und Gemeindebund vorgerechnet. Auf 300 Milliarden Euro hat ihr Hauptgeschäftsführer, Gerd Landsberg, den Investitionsbedarf beziffert, den die Kommunen bei den Verkehrswegen und dem öffentlichen Personennahverkehr in den nächsten Jahren aufbringen müssen. Allein werden die Kommunen diese gewaltige Summe nicht stemmen können. Deswegen müsste die Bundesregierung einspringen. Doch bei ihr ist Sparen angesagt. Stellen Sie sich also auf noch mehr verspätete Züge wegen maroder Brücken und kaputter Schienen ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen