piwik no script img

Wir sind Bierschnegel

Nacktschnecke ist Weichtier des Jahres 2023

Mirschnegelfoto: MIR

„Der Bierschnegel ist auf den Tickern, der Bierschnegel!“, hallte es gestern durch die weiten Hallen des Wahrheit-Kontors. „Der Bierschnegel ist das ‚Weichtier des Jahres 2023‘“, meldeten die Agenturen am Dienstag, und wir jubelten stolz wie Oskar. Denn eigentlich nennt man uns erfahrene Trinkfreunde der Wahrheit gern „Bierschnegel“, jedenfalls nach vier bis fünf Frischen in unserer Stammkneipe. Wenn wir unser Rauschtänzchen aufführen und alles Unnötige wie Sittlichkeit und Kleidung abwerfen. Wenn wir unsere Schneckenhäuser verlassen und, angefeuert vom Geist geistiger Getränke, in den Zustand schneckiger Verzückung geraten. Oder wie es die Trunkagentur epd in goldene Worte fasste: „Der Bierschnegel ist Botschafter vergangener Zeiten.“ O ja, wir sind Boten einer anderen Zeit, als es noch schicklich war, unschicklich zu sein. Deshalb ist der Bierschnegel unser Leit- und Magentier, und uns ist es eine Ehre, seinem ebenso feinen wie freizügigen Vorbild zu folgen: „Weichtier des Jahres 2023 gilt als Schönheit unter Nacktschnecken.“ Auf diesen schönen Ehrentitel werden wir heute mächtig anstoßen. Hoch lebe der gute Bierschnegel!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen