: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Viele Kinder und Jugendliche werden auch diesen Sommer nicht in den Urlaub fahren können. Wenn dann Freibäder noch Riesenrutsche und Sprungturm sperren und Spielplätze irgendwann durch sind, bleibt nicht mehr viel übrig, was kein Geld kostet. Zum Glück sorgen Hamburgs Polizei und Feuerwehr dort für ein „buntes Ferienprogramm“ und zeigen am sogenannten Kinder-Hit-Tag, wie es sich in einem Polizeihubschrauber oder im Löschfahrzeug so sitzt. Schon am Vormittag bildeten sich laut dpa lange Schlangen vor dem Rettungskorb. Kein Wunder, schließlich dauerte es eine Weile, bis
alle Ausweise kontrolliert waren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen