: Berlinale muss abspecken
Verteuerung und Preisspirale sorgen für Sparzwang: Festival streicht Filme und Sektionen
Fast ein Drittel Filme weniger, ganze Sektionen gestrichen – die Berlinale hat sich als eines der größten Filmfestivals der Welt einen drastischen Sparkurs verschrieben. Im kommenden Jahr werden die Internationalen Filmfestspiele Berlin deswegen ihr Programm einkürzen. Es gibt weniger Filme und ganze Sektionen werden aufgelöst. Das kündigte das Festival am Dienstag an.
Die Berlinale-Spitzen Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian haben demnach die Festivalstruktur evaluiert. Im Ergebnis soll das Programm konzentriert und die Organisation umstrukturiert werden. „Kulturinstitutionen und Festivals sind – wie auch viele andere gesellschaftliche Bereiche – bei gleichbleibenden Budgets von erheblichen Kostensteigerungen betroffen“, so das Führungsduo.Die Gesamtzahl der Filme wird um fast ein Drittel reduziert. Bei der 74. Ausgabe vom 15. bis 25. Februar 2024 sollen noch etwa 200 Produktionen gezeigt werden, in diesem Jahr waren es 287. Dafür sollen mit Ausnahme des Wettbewerbs alle Sektionen weniger Filme zeigen.
Zu den wegfallenden Sektionen gehören den Angaben zufolge die „Perspektive Deutsches Kino“ mit deutschen Nachwuchsfilmen oder „Berlinale Series“ zu Serienproduktionen.
Festival mit Publikum
Unter den wichtigsten Festivals ist die Berlinale das Filmfestival mit dem stärksten Publikumszuspruch. In diesem Jahr wurden rund 320.000 Tickets verkauft, was annähernd dem Niveau vor der Coronapandemie mit 330.000 Tickets in 2020 entspricht. Die Finanzierung der Berlinale unterteilte sich lange Jahre jeweils etwa zu einem Drittel in Einnahmen durch den Ticketverkauf, Sponsoring und Bundesmittel. Beim Sponsoring gab es zuletzt bereits empfindliche Einschnitte.
Der Bund war zuletzt mit 10,7 Millionen Euro dabei, in diesem Jahr gab es zudem 2,2 Millionen Euro extra auch wegen der Coronafolgen. Im Entwurf für 2024 stehen nach Angaben aus dem Haus von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) 11,1 Millionen Euro.Die Berlinale-Pläne seien wichtig und notwendig, „um angemessen auf steigende Allgemeinkosten und sinkende Sponsoring-Einnahmen zu reagieren“, so eine Sprecherin. Da die Berlinale etwa zwei Drittel ihres Etats selbst erwirtschafte, könnten auch wachsende Zuwendungen des Bundes nicht alles ausgleichen. Die Berlinale schärfe ihr Profil, ohne den Markenkern als weltgrößtes Publikumsfestival zu beschädigen.(dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen