südwester: Hässlich
„Weißes Haus an der Alster“, so nennen sie in Hamburg (angeblich) das inzwischen ehemalige US-Konsulat in bester Lage am, eben, örtlichen Großtümpel. Wenn die schmucke Immobilie absehbar auf den Markt kommt, soll die Stadt zugreifen, fordern die Grünen in der Bezirksversammlung Eimsbüttel: Ein NS-Dokumentationszentrum solle entstehen – schließlich residierte in der Villa einst NSDAP-“Reichsstatthalter“ Karl Kaufmann. Moment: Hamburger Grüne und Nazi-Aufarbeitung? Da waren dem südwester zuletzt ja eher hässliche Nachrichten zu Ohren gekommen. Vielleicht lässt sich an der Alster ja ein Pöstchen schaffen für die – wegen fehlender Fraktionsdisziplin in Sachen NSU – geschasste Abgeordnete Miriam Block?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen