: Wenn Rechtsextreme zur Normalität gehören
Lärmgeplagte Berliner*innen zieht es am Wochenende ja gerne aufs Land nach Brandenburg, um der Großstadthektik zu entkommen etc. Auf dem Weg zu Freund*innen im Tesla-Landkreis Oder-Spree war es letztes Wochenende mit meiner Sehnsucht nach Landglück jedoch schnell vorbei: Wo ich auch lang fuhr, säumten Plakate mit dem AfDler Rainer Galla den Straßenrand. Zwischen dem ganzen Blau ging der SPD-Mann Frank Steffen, der mit dem Rechtsextremen in einer Stichwahl um den Landratsposten konkurrierte, fast unter.
So weit wird es schon nicht kommen, dachte ich in meiner großstädtischen Naivität. Bis ich später Grillgut kaufen ging. Auf den wenigen Metern über den Parkplatz kamen mir gleich ein halbes Dutzend Neonazis entgegen – ihre eindeutigen Tattoos und Thor-Steinar-Klamotten selbstverständlich zur Schau tragend und mich finster anstarrend. Am nächsten Abend wartete ich voller Bangen auf das Ergebnis: Mit 47,6 Prozent der Stimmen hat Galla die Wahl zu Deutschlands erstem AfD-Landrat nur knapp verloren. Ich denke an diesen für ostdeutsche Provinzen typischen Parkplatz und bin sicher: Das nächste mal könnte das auch anders ausgehen. Plötzlich kommt mir die Hektik der Großstadt idyllisch vor. Marie Frank
Fürstenwalde
32.120 Einwohner:innen,
ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg. Fast hätte die AfD in diesem Landkreis den neuen Landrat gestellt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen