: Banger Blick nach vorn bei Hertha
Vor der Mitgliederversammlung maue Stimmung. Dárdai will weiter siegen
Die Sorgenfalten bei Hertha BSC werden trotz des Sieges gegen Stuttgart vergangene Woche nicht weniger: Unter der Woche gab es einen in der Süddeutschen Zeitung veröffentlichen Bericht über Probleme beim Lizenzierungsprozess – die Lage gelte als „hochkritisch“, hieß es da –, und am kommenden Sonntag steht eine wohl sehr emotionale Mitgliederversammlung bevor. Neben den wirtschaftlichen Problemen sorgt dabei ein Antrag eines Hertha-Mitglieds zur Abwahl des gesamten Präsidiums sowie des Aufsichtsratsvorsitzenden für eine Brisanz, die sportlich sowieso weiterhin gegeben ist. Immerhin steht der Fußball-Bundesligist in der Tabelle auf dem letzten Platz.
Dabei hat der erste Sieg unter Trainer Pál Dárdai bei Hertha BSC aber die Fokussierung auf den Abstiegskampf geschärft. „Es ist eine komplett andere Arbeitsatmosphäre. Jeder hört zu“, sagte Dárdai am Mittwoch vor dem Auswärtsspiel am Freitag beim 1. FC Köln zum Auftakt des 32. Spieltags, „wir dürfen deshalb aber nicht zufrieden sein. Das wäre der Anfang vom Ende.“
In der Domstadt werden vermutlich auch die elf Spieler starten, die gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 am vergangenen Samstag zu Beginn aufgelaufen waren. Trotzdem will Dárdai beim Gastspiel noch „Überraschungseffekte“ einbauen.
Das vor dem Stuttgart-Spiel herausgegebene Motto „Vier Spiele – vier Siege“ soll sportlich den Abstieg verhindern, doch braucht Hertha noch ein paar Erfolge mehr, um weiter in der nationalen Beletage zu bleiben.
Pläne für verschiedene Szenarien
Umso mehr muss Sportdirektor Benjamin Weber rotieren. „Wir sind in der Verantwortung, in verschiedenen Szenarien zu planen und dabei nicht den Fokus auf die nächsten drei oder fünf Spiele zu verlieren“, sagte Weber, dessen erste 100-Tage-Amtszeit seit Ende Januar „wie im Flug“ vergangen sind. „Geschlossenheit, Gemeinsamkeit und Kommunikation“ waren für den 42-Jährigen die Schlüsselpunkte für den Sieg über Stuttgart, die sich Weber wohl auch für die Mitgliederversammlung am Sonntag wünscht.
Nach dem Spiel in Köln empfangen die Berliner den VfL Bochum am 20. Mai. Eine Woche später tritt Hertha am letzten Spieltag beim VfL Wolfsburg an. Es sei sehr wichtig, mit vier Siegen zumindest die Relegation zu erreichen und in der ersten Liga zu bleiben, betonte Dárdai auch angesichts der wirtschaftlichen Schräglage des Vereins. (taz, dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen