piwik no script img

Österreich 2x besser

Im Tennis wie im Eishockey: Zweimal waren sie besser als die Deutschen, die Ösis. Im zweiten Vorbereitungsspiel auf die WM schlug die österreichische Nationalmannschaft die deutsche mit 3:2 im Penaltyschießen. Das erste Testspiel in Landshut hatte die DEB-Auswahl noch mit 2:0 gewonnen. Nicht unweit verlor das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz das Finale beim Münchner Sandplatzturnier am Sonntag gegen die österreichische Paarung Lucas Miedler und Alexander Erler mit 3:6, 4:6. Das Finale im Einzel bestritten der Däne Holger Rune und der Niederländer Botic van de Zandschulp am späten Sonntagnachmittag. In Stuttgart hingegen standen sich die Nummer 1 und 2 der Welt, die Polin Iga Swiatek und die Belarussin Aryna Sabalenka gegenüber. Im Finale der Deutschen Meisterschaft im Eishockey erwartete der EHC München daheim den Gast vom ERC Ingolstadt. Den Münchenern fehlte am Sonntagmorgen nach bislang 3:1 Siegen nur noch ein Sieg zur Meisterschaft.

Pütz/Krawietz Foto: dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen