das wetter:
Das Duell
Die Waffen waren gewählt. Keine Meuchelpuffer oder Bleipüster. Für das Duell hatten sich die Sekundanten auf zwei gefährliche Fuchteln geeinigt: Seifenblasenschwerter. Rücken an Rücken standen die beiden Kombattanten da: Baumeister Buttel und Altmeister Attel. Und begannen zu zählen. Zehn. Zwanzig. Dreißig. Stopp! Von solch einer Distanz aus konnten die beiden Kontrahenten doch dem verletzten Ehrgefühl nicht Genüge tun, jedenfalls nicht mit Schwertern. Nach einer kurzen Diskussion zählten die Duellanten rückwärts. Dreißig. Zwanzig. Zehn. Und standen auf der Ausgangsposition. Plötzlich zog Buttel sein Seifenblasenschwert aus der Scheide und begann, aus Leibeskräften zu pusten. Attel schrie auf. Ging zu Boden. Eine Blase hatte ihn erwischt. Der Arzt eilte herbei. Und stellte den Sieg Buttels fest. Die Ehre des Baumeisters war wiederhergestellt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen