piwik no script img

Heute ein König Charles III. schaut in Berlin vorbei

Feste zupacken, das muss – wie das Bild belegt – ein Prinz oder König nicht. Dennoch jubeln ihm viele Leute zu, wenn „seine königliche Hoheit“ samt Gattin vorbeischneit: Da wird Berlin heute und morgen keine Ausnahme machen. Am Mittwoch wird (der noch ungekrönte) Charles III. am Brandenburger Tor mit 21 Salutschüssen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen – wie gut, dass das Böllerverbot noch nicht durchgesetzt wurde. Anschließend tourt der König auf seiner ersten Auslandsreise zwei Tage durch Stadt und Umland und lässt sich zum Beispiel auf den Markt am Winterfeldtplatz blicken, im Ankunftszentrum für Geflüchtete in Tegel und im Ökodorf Brodowin. Jede Menge Gelegenheit für Erinnerungsfotos mit dem Briten, der bekanntlich Berlin liebt – so sehr, dass er schon mal einen Überraschungsbesuch im Friseursalon machte oder wie hier im November 1995 bei Familie Kunz in Hellersdorf auf ein Glas Rotkäppchen in der Platte vorbeischaute. Er selbst logiert samt Eskorte übrigens im Hotel Adlon. Foto: Lutz Schmidt/Pool/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen