südwester: Altersgrenzen
Ein ehemaliger Präsident der Uni-Hamburg gibt aus dem Ruhestand Tipps für den Umgang mit delinquenten Kindern: In Einzelfällen sollten auch schon jüngere Mitmenschen unter 14 Jahren als strafmündig gelten, da manche Kinder frühreif seien. Dafür brauche man eine „individuelle Prüfung anhand psychologischer Maßstäbe“, sagte der gelernte Erziehungswissenschaftler dem Hamburger Abendblatt. Dem südwester bekannte Forscher schlagen die Hände über dem Kopf zusammen: Damit würde ein Schutzraum für Kindheit ausgehöhlt, den die UN-Kinderrechtskonvention verlangt. Der südwester plädiert dafür, in Einzelfällen auch die Mündigkeit älterer Mitmenschen für Beiträge zu juristischen Debatten zu hinterfragen. Ganz objektiv – nach psychologischen Maßstäben. Denn auch beim Welken des Verstandes soll es Bandbreiten geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen