piwik no script img

Stopp heißt Stopp!

Verkehrsexperten klären beschränkte Laien auf

Signalfoto: ap

Weil man gesunden Menschenverstand im Straßenverkehr gar nicht genug geringschätzen kann, führt die Obrigkeit Präventionskampagnen durch, die den Bürger vor dem sicheren Unfalltod bewahren sollen. Gestern luden „Bundespolizei, Deutsche Bahn und der ADAC gemeinsam“ ins Hochrisikogebiet an den „Bahnübergang in Chemnitz-Wittgensdorf“, um wagemutige Verkehrsteilnehmer mit nie gehörten „Tipps“ zu verblüffen. „Geschlossene Schranken bedeuten Stopp!“, klärten die Mobilitätsexperten auf und enthüllten erstaunliche Eigenheiten des Schienenverkehrs: „Auf akustische Pfeifsignale achten. Sofort anhalten, wenn sich ein Zug nähert!“ Sobald die Modalitäten im beschränkten Verkehrskindergarten des Lebens geklärt sind, wollen die vereinigten Lehrstühle von Bundespolizei, Deutscher Bahn und ADAC sich kniffligeren Problemen widmen. Erörtert werden soll, ob man wirklich an der Hafenkante halten muss und ob man mit geschlossen Augen rechts überholen darf. Ferner können Automobilisten, Radfahrer und Fußgänger bald die knuffigen Schnupperkurse „Die Straße: Oben oder unten?“ und „Links ist da, wo der Daumen rechts ist“ buchen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen