piwik no script img

brief des tages

In den Abgrund brettern?!

„Der radlose Verkehrsminister. Volker Wissing (FPD) will neue Autobahnen und eine Weiterführung des Verbrennermotors“,

taz vom 16. 3. 23

Nikola Endlich hat wunderbar beschrieben, was der Verkehrsminister von der „Zahnarzt-Partei“ unter einer nachhaltigen Verkehrswende versteht. Greta Thunberg sagte schon im Oktober 2018 in London: „Ständig sagen so viele Menschen, der Klimawandel sei eine existenzielle Bedrohung und das wichtigste Problem von allen. Und trotzdem machen sie einfach weiter wie bisher. Wenn die Emissionen aufhören müssen, dann müssen wir die Emissionen stoppen. Für mich ist das schwarz oder weiß. Es gibt keine Grauzonen, wenn es ums Überleben geht. Entweder wir existieren als Zivilisation weiter oder gar nicht. Wir müssen uns ändern!“ Und der Psychiater Manfred Lütz, schreibt in seinem Buch „Irre!“: „Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen.“ Vielleicht will der Herr Minister Wissing ja auch noch die Bahnstrecken zubetonieren, damit dort Lkws rollen können? Und dann wäre auf Autobahnen ja auch noch eine Mindestgeschwindigkeit von 250 km/h für den motorisierten Individualverkehr möglich. Hurra!

Volker Freiesleben, Köln

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen