: Bunter Alien-Schiss
Kunst hat doch einen Zweck – als Tempokiller!
Immer wieder wird die Frage nach dem Sinn der Kunst gestellt. Die simpelste Erklärung lautet: „Kunst kommt von Können.“ Von wegen! Die Wissenschaft weiß es besser: Kunst kommt von Bremsen, wie norddeutsche Forscher jetzt herausfanden. „Kunstobjekte bremsen Schnellfahrer aus“, meldete die Stauagentur dpa gestern. Demnach beeinflusst Kunst an Ortseingängen Autofahrer positiv. Für eine Studie wurden Objekte am Straßenrand zweier Gemeinden in Niedersachsen aufgestellt, um das Fahrverhalten zu messen. Die Auswertung ergab, dass „Schnellfahrer tatsächlich langsamer fuhren“. Die „zum Teil länglichen bunten Skulpturen sollten Autofahrer zum Nachdenken anregen“. Was offenbar passiert ist. Wer kennt das nicht aus persönlicher Erfahrung. Man fährt gemütlich rasend in einen Ort hinein – und plötzlich ist da dieses wirre Geflecht aus Stahl oder Plastik, das aussieht wie ein Alien-Schiss in XXL. Hauptsache, bunt! Und sofort geht man in die Eisen, weil überm eigenen Kopf ein großes blendendes Fragezeichen aufleuchtet: Sind hier Außerirdische gelandet und haben ihren Müll entsorgt? Aber wenn es als Tempokiller hilft! Dann stellen wir uns nicht mehr die Frage: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Das muss unbedingt bleiben! Wir lieben alle Kunst. Rasend.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen