piwik no script img

Wenn man Jugendlichen einfach nicht zuhören will

Berlin-Tier­garten

Rund 15.000 Ein­woh­ner:innen.

Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin, bekannt durch den Stadtpark Großer Tier­garten und die Straße des 17. Juni.

Die Jugendlichen auf dem Podium im Festsaal der Berliner Stadtmission sind großartig: Leidenschaftlich diskutieren sie über Mitbestimmung in der Schule, wo sie überall mitreden können – und vor allem darüber, wo nicht. Eingeladen hat eine Initiative, die Teilhabe von denjenigen fördern will, die oft überhört werden – Jugendliche zum Beispiel. Den Teenagern geht einiges gegen den Strich: Noten für Sport und Kunst, etwa. Was soll das auch bitte schön, wenn man zu klein für Hochsprung ist oder eben einfach noch nie malen konnte? Und warum hat man das Gefühl, dass die Leh­re­r:in­nen nie Zeit haben, mal richtig zuzuhören, was die Schü­le­r:in­nen eigentlich beschäftigt? Man müsste doch „das ganze System mal ändern“, überlegt einer.

Ja, wie ändert man etwas? Indem man sich engagiert, wie diese Jugendlichen, allesamt Klas­sen­spre­che­r:in­nen an ihren Schulen. Indem man sich als Abgeordnete aufstellen lässt und verspricht, Dinge zu ändern. Doch ausgerechnet die Abgeordnete, die fürs Podium eingeladen war, fehlt überraschend. Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitreden, das sollen die Jugendlichen hier wohl lernen. Man muss nur kommen und zuhören. Anna Klöpper

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen