piwik no script img

Jahresrückblick von Doris Akrap

Doris Akrap

Die marokkanische Mutter Abendlanduntergangsstimmung lösten Klimakleber wie Fußballer aus, die ihre Mütter knuddelten, dürfen die doch in Europa nie aufs Feld, sondern nur an den Kaffeetisch.

Kleo Schert sich null um historische Wahrheit, sondern um tarantinoeske Verarbeitung von deutscher Geschichte in Klamotte. Großartig absurde, bannende Unterhaltung. Sogar Stephen King ist Fan.

Glüh-Gin Orangen und Zitronen auspressen, Apfelsaft dazuschütten, Sternanis, Zimtstangen und Nelken reinwerfen, aufkochen, ca. 350 ml Gin einlaufen lassen und in Gläser mit Gurkenscheibe gießen.

Die Wende Als Mauerkiller angetreten, wurde sie durch Olaf Scholz zur Parusieverzögerung: Seit 2.000 Jahren warten wir auf die Wiederkehr Jesu. So lang warten wir jetzt auch vermutlich auf die Zeitenwende.

Das EU-Parlament Korruption? Bei uns? Nein. Wir haben nur Werte, Gurkenkrümmungswerte. Werte, die es woanders so nicht gibt. Nach Katar dürfte die Sache mit den Werten komplizierter werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen