piwik no script img

Wo nur sind die Pakete?

In Niedersachsen jetzt im Vorgarten gelandet

In unserer gemeingefährlichen Rubrik „Niedersachsen machen Sachen“ nehmen wir uns heute den Kreis Diepholz vor und das aus gegebenem, gemeingefährlichen Anlass. Vorher weisen wir zur besseren geografischen Einordnung des Kreis Diepholz noch darauf hin, das Diepholz die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover ist und, Achtung, nur die viertgrößte Gemeinde im Landkreis. So, und jetzt zu den Gemeinden Syke und Bassum im Kreis Diepholz: Dort wurde uns gestern von der niedersächsischen dpa folgende gemeingefährliche News überbracht: „Gefährliche Verfolgungsfahrt endet im Vorgarten.“ Himmel, was war da los? Nun, „die Flucht eines alkoholisierten Paketdienstfahrers vor der Polizei im Kreis Diepholz“ hat wohl ganz viele sehnsüchtig erwartete Pakete mutmaßlich zwischen Steckrüben, Herbstastern und Mülltonnen versenkt. Demnach hat ein 48-jähriger zugebecherter Fahrer samt noch zugebecherterem Beifahrer alles zwischen „Bassum-Bramstedt und Syke“ buchstäblich niedergemäht und schließlich das Rennen mit der Polizei in einem „Vorgarten“ verloren. An diesem Punkt, liebe Leserschaft, erhält der Paketabholungszettelsatz „Heute jedoch nicht“ eine neue, finale Qualität. Niedersachsen machen Sachen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen