: Wo nur sind die Pakete?
In Niedersachsen jetzt im Vorgarten gelandet
In unserer gemeingefährlichen Rubrik „Niedersachsen machen Sachen“ nehmen wir uns heute den Kreis Diepholz vor und das aus gegebenem, gemeingefährlichen Anlass. Vorher weisen wir zur besseren geografischen Einordnung des Kreis Diepholz noch darauf hin, das Diepholz die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im ehemaligen Regierungsbezirk Hannover ist und, Achtung, nur die viertgrößte Gemeinde im Landkreis. So, und jetzt zu den Gemeinden Syke und Bassum im Kreis Diepholz: Dort wurde uns gestern von der niedersächsischen dpa folgende gemeingefährliche News überbracht: „Gefährliche Verfolgungsfahrt endet im Vorgarten.“ Himmel, was war da los? Nun, „die Flucht eines alkoholisierten Paketdienstfahrers vor der Polizei im Kreis Diepholz“ hat wohl ganz viele sehnsüchtig erwartete Pakete mutmaßlich zwischen Steckrüben, Herbstastern und Mülltonnen versenkt. Demnach hat ein 48-jähriger zugebecherter Fahrer samt noch zugebecherterem Beifahrer alles zwischen „Bassum-Bramstedt und Syke“ buchstäblich niedergemäht und schließlich das Rennen mit der Polizei in einem „Vorgarten“ verloren. An diesem Punkt, liebe Leserschaft, erhält der Paketabholungszettelsatz „Heute jedoch nicht“ eine neue, finale Qualität. Niedersachsen machen Sachen!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen