piwik no script img

qualitätssüdwesterWachsendes Angebot

Vielfältig ist die Welt der Qualitätswaren: Während uns seit 1907 die echte Wagner „Tafelperle“ als Holsteiner Qualitätsmargarine aufs Brot geschmiert wurde, trinken wir seit 1969 Qualitätswein dazu und lagern diesen in einem mit Alstertaler Qualitätsschrauben verankerten Qualitätsregal. Wir tragen Qualitätsschuhe. Wir schlafen in Qualitätsbettwäsche. Und ab sofort ist auch die Schlei, wie Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt wissen ließ, ein Qualitätsnaturpark –zunächst nur bis 2027, aber die Aussichten auf Verlängerung sind gut. Hauptsache, sie hält dem Wettbewerbsdruck stand und lässt in ihren Bemühungen nicht nach, die gute alte Angeln-Schwanser Qualitätsnatur.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen