was alles nicht fehlt:
Großes Spiel: Die Fußballerinnen des FC Bayern München werden zum zweiten Mal eine Partie in der großen Arena austragen. Vereinspräsident Herbert Hainer kündigte gegenüber dem BR Fernsehen an, dass das Champions-League-Gruppenspiel am 7. Dezember in der Heimspielstätte der Männer stattfinden wird. Bei der Premiere in der großen Arena im März dieses Jahres verloren die Münchnerinnen im Viertelfinal-Hinspiel vor 13.000 Zuschauern mit 1:2 gegen Paris Saint-Germain. Der Bayern-Präsident lobte, das Frauenteam spiele tollen Fußball und komme immer näher „an die europäische Spitze heran“.
Großes Geld: Erling Haaland hat einem Medienbericht zufolge eine Ausstiegsklausel beim englischen Fußball-Erstligisten Manchester City. Nach Informationen von The Athletic kann der 22-Jährige den englischen Fußballmeister ab Sommer 2024 für die festgeschriebene Ablösesumme von 200 Millionen Euro verlassen. Allerdings gilt die Klausel nur für Vereine außerhalb Englands. Haaland war im Sommer für 75 Millionen Euro von Borussia Dortmund zu Man City gewechselt und hat in bislang neun Premier-League-Spielen 15 Tore erzielt.
Große Aufholjagd: Mit vier Touchdowns und einem überragendem Spiel hat Travis Kelce die Footballer der Kansas City Chiefs zu einem knappen Sieg gegen die Las Vegas Raiders um den Stuttgarter Jakob Johnson geführt. Beim 30:29 (10:20) sorgte der Tight End damit für einen Rekord bei einem NFL-Spiel am Montagabend und machte das Comeback der Chiefs nach 0:17-Rückstand perfekt. Die Chiefs stehen nach fünf Spielen damit bei vier Siegen und einer Niederlage, die Raiders dagegen warten trotz der guten Leistung weiter auf den zweiten Erfolg in dieser Spielzeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen