: Wenn man Schwierigkeiten mit der Adresse hat
Weberkuhle, Waldgebiet. Die Gemarkung Weberkuhle liegt beiderseits der Bundesstraße 214 auf den Flächen der Gemeinden Wietzen und Binnen. Sollte also leicht zu finden sein.
Will man wen besuchen, gilt es, nach der Adresse zu fragen. Das ist klar und war schon immer so. Für den Weg hingegen sind heute bekanntlich Maschinen zuständig, die einen dann „in 300 Metern auf der linken Seite“ ans Ziel bringen. Meint man so.
Eine erste Reise zum Forsthaus Weberkuhle endet vorläufig hingegen schon, bevor sie überhaupt losgehen kann. Von wegen Adresse: Der in der Gemarkung Weberkuhle gelegene gleichnamige Forsthof gehörte zu Zeiten des Königreichs Hannover zum Amt Nienburg. Und seitdem wurden die Dinge nicht einfacher. Gemeldet ist der Förster heute unter Weberkuhle 1 in Binnen. Die Post führt ihn unter „Forsthaus Weberkuhle, Wietzen“. (Hermes und UPS verstreuen die Päckchen gleichmäßig auf die umliegenden Gehöfte). Der Betreiber des Stromzählers rechnet mit der „Sulinger Straße 13y, Penningsehl“ ab, die Telekom mit der Hausnummer 999.
Nicht nur Navis, sondern sämtliche Internetportale reagieren auf diese Adressen schroff mit „ungültig“. Nicht mal Google kennt die verwunschenen Anschriften, aber immerhin ein „Waldgebiet Weberkuhle“. Das hat dafür eine Nutzer:innenrezension vorzuweisen: drei von fünf Sternen, ohne weiteren Kommentar. Jan-Paul Koopmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen