piwik no script img

verboten

Mahlzeit, meine Damen und Herren!

Wann haben Sie zuletzt „Schulküchen-Soljanka“ oder „NVA-Feldsuppe“ gegessen? Noch nie? Dann aber schnell zu Rewe. Denn die Bundesstiftung für Aufarbeitung kritisiert nun den Handelsriesen, weil er „Konserven im DDR-Dekor samt Hammer und Zirkel“ anböte. Schließlich, so die Stiftung, müsse es zum erinnerungskulturellen Konsens des vereinten Deutschlands gehören, das Unrecht der kommunistischen ­Diktatur nicht zu verharmlosen und der ­Opfer des SED-Regimes würdevoll zu gedenken. Auch verboten stößt die ­Sache auf, dürfte das politische Mindesthaltbarkeitsdatum doch stark

überschritten sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen