: Start der zweiten Liga
Der Profifußball in Deutschland startet mit der 2. Bundesliga in die Saison. Mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 startete am Freitag die neue Spielzeit. Der Hamburger SV ist Aufstiegsfavorit Nummer eins. Der Kader ist weitgehend zusammen geblieben und wurde sogar gezielt auf einigen Positionen verstärkt. Zudem wurde zum ersten Mal nach den bisher vier Zweitligajahren der Trainer nicht gewechselt. Und das Team hat den Tim-Walter-Fußball zuletzt immer besser umgesetzt. Kein anderer Zweitligist hat aber so stark aufgerüstet wie Hannover. Der neue Trainer Stefan Leitl führte 2020 schon Greuther Fürth in die erste Bundesliga. Von den elf neuen Spielern kamen fünf ebenfalls aus der ersten Liga. Außerdem: 96 hat ein WM-Stadion, ein großes Umfeld und durchaus finanzstarke Gesellschafter. Mit im Rennen um den lukrativen Aufstieg in Liga eins: Arminia Bielefeld, der 1. FC Nürnberg oder Greuther Fürth.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen