piwik no script img

was alles nicht fehlt

Triumph für Blatter und Platini: Die beiden früher mächtigen Fußballfunktionäre Joseph Blatter und Michel Platini sind beim Prozess um eine dubiose Millionenzahlung freigesprochen worden. Das Bundesstrafgericht in Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin sah es in seinem Urteil am Freitag nicht als erwiesen an, dass Blatter Platini unrechtmäßig zu einer Zahlung in Höhe von 2 Millionen Schweizer Franken aus den Kassen des Fußball-Weltverbandes Fifa verholfen hatte. „Ich bin nicht unschuldig in meinem Leben, aber in diesem Fall bin ich unschuldig“, hatte Blatter bei seiner Ankunft im Gericht gesagt. Der 86-jährige Schweizer war bis 2016 Präsident der Fifa, der Franzose Platini (67) Präsident der Europäischen Fußball-Union Uefa. Nach ihrer Darstellung handelte es sich bei der Überweisung im Jahr 2011 um eine Nachzahlung für Beratertätigkeiten, die Platini von 1998 bis 2002 für die Fifa geleistet hatte. Die Fifa habe um die Jahrtausendwende nicht genügend Geld gehabt, um Platini voll zu bezahlen. Dagegen wurde damals in Medien spekuliert, Blatter habe sich mit dieser Zahlung von Platini Unterstützung bei der Wiederwahl zu einer neuen Amtszeit 2011 gegen einen Herausforderer sichern wollen. Im Gegenzug soll er laut Spekulationen Platini versprochen haben, ihn für 2015 als seinen Nachfolger aufzubauen. Die Anwälte von Platini wiederum wittern einen Komplott, dessen Nutznießer der heutige Fifa-Chef Gianni Infantino sein soll. Die vor Gericht verhandelte Zahlung habe in der Fifa jahrelang keiner beanstandet, argumentierten sie – bis 2015, just in dem Jahr, als Platini sich um die Nachfolge Blatters bewerben wollte. Platinis Chancen auf den Spitzenposten seien mit der Untersuchung zunichte gemacht worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen