: Gechillter House
Amapiano nennt sich ein populäres House-Subgenre, das in Südafrika in den vergangenen Jahren aufgeploppt ist. Bei dem Stil kommen House, Jazz, Synthie-Pop und Kwaito zusammen, Künstler:innen wie MFR Souls und Sha Sha zählen zu den größeren Amapiano-Acts. Der junge Produzent Lutendo Raduvha alias Teno Afrika hat sich ganz diesem Sound verschrieben, auf seinem zweiten Album sind hüpfende Keyboard-Töne, housige Klangteppiche und Dub-Beats zu vernehmen, dazu teilweise der Gesang der Gastsängerinnen Leyla and KayCee. Doch der in Pretoria aufgewachsene Produzent entwickelt das Genre auch weiter. Er spielt sogenannten Tech-Amapiano, bei dem es basslastiger zugeht; auch ein paar Magengruben-Beats sind dabei. „Where you are“ klingt tanzbar, abwechslungsreich, gelegentlich hypnotisch. Ein gelungenes Album. (jut)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen