piwik no script img

Für den Ruhm halt

Neue Sportisten werden in die „Hall of Fame“des deutschen Dingsbums aufgenommen

Die frühere Box-Weltmeisterin Regina Halmich, die Hochspringerin Heike Henkel und der einstige Gewichtheber Matthias Steiner sind in die Hall of Fame des deutschen Sports gewählt worden. Das teilte die Deutsche Sporthilfe am Montag mit. Das Trio steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 Persönlichkeiten, die im Wettkampf oder durch den Einsatz für Sport und Gesellschaft „Großes“ leisteten.

Die offizielle Aufnahme findet am 20. Mai in Berlin statt. Dann werden auch die Neumitglieder aus den Jahren 2020 und 2021 gewürdigt: Verena Bentele (Para-Biathlon und -Skilanglauf), Georg Hackl (Rodeln), Thomas Lange (Rudern) sowie Marianne Buggenhagen (Para-Leichtathletik), Uschi Disl (Biathlon) und Hilde Gerg (Ski alpin). Ihre offizielle Aufnahme musste aufgrund der Pandemie verschoben werden.

Für Halmich (45) bleibt es nicht die einzige Ehrung in diesem Jahr. Schon seit dem vergangenen Dezember ist bekannt, dass sie im Juni in den USA als erste Deutsche und insgesamt fünfte Frau in die Internationale Hall of Fame des Boxens (IBHOF) aufgenommen wird. (dpa, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen