piwik no script img

Liebe Leserinnen,liebe Leser

Unglaublich. 30 Jahre schon sichert die Genossenschaft, sichern Sie und sichert Ihr, die Genossinnen und Genossen, als Eigentümerinnen und Eigentümer unabhängigen Journalismus, den Journalismus der taz. Bald zählt die Genossenschaft 22.000 für dieses Ziel, für diesen Wert engagierte Genossinnen und Genossen. Das ist einmalig.

Danke.

30 mal, 22.000 mal, hundertfach Danke im Namen der ganzen taz dafür, dass Sie und dass ihr es ermöglicht, dass wir in der taz unabhängig arbeiten können.

Wir liefern Journalismus, der sich nicht verbiegt, der leidenschaftlich ist, links und der Aufklärung in mehrfacher Hinsicht verbunden. Dabei regt die taz täglich auf, in jede Richtung. Wir regen auch Sie und Euch immer wieder auf. In der Corona-Pandemie haben wir harte Auseinandersetzungen miteinander geführt. Auch jetzt streiten wir uns über Waffenlieferungen oder über die Haltung zu Russland.

Aber das Einmalige ist ja, dass die Genossenschaft, Sie und Ihr alle zusammen, uns dafür die Freiheit, die Unabhängigkeit garantiert.

Der grausame Krieg in der Ukraine, der jeden Tag furchtbarere Gräuel in Wort und Bild zu uns sendet, ist keine große Zeit des Feierns. Und trotzdem wollen wir dieses Datum nicht einfach vorbeiziehen lassen. Auch und ja, gerade in Zeiten eines solchen Krieges ist doch das wichtig, was uns zusammenhält und wir alle seit Jahrzehnten sind, eine Community.

Deshalb: Kommen Sie vorbei beim taz lab am 30. April im Besselpark in der Friedrichstraße!

Wir spendieren anlässlich unseres Geburtstages 100 extra von Brammibals angefertigte vegane Geno-Donuts. Wir laden alle Genossinnen und Genossen, alle Freundinnen und Freunde herzlich dazu ein. Feiern Sie mit uns 30 Jahre Unabhängigkeit!

Auch in Zukunft ist unabhängiger Journalismus, gedruckt, als App oder im Netz, Journalismus, der den Mächtigen auf die Finger schaut, für die Demokratie existenziell wichtig.

Deshalb: Stoßen wir gemeinsam an auf die nächsten 30 Jahre!

Im Namen der ganzen taz grüßt Sie

Barbara Junge

Chefredaktion

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen