piwik no script img

Wir machen weiter

Diese Woche: Professor*innen, Mediziner*innen, Po­li­ti­ke­r*in­nen und Jour­na­lis­t*in­nen

Foto: Axel Kull/vision photos

Bascha Mika

Jahrgang 1954, war elf Jahre lang Chefredakteurin der taz.

Die Morgenkonferenzen in der taz lab-Redaktion sahen diese Woche etwas anders aus. Kamen uns die Frage, welche Panels noch Mo­de­ra­to­r:in­nen benötigten, doch zu banal vor, nach den sorgenvollen und fassungslosen Stunden und Tagen, in denen wir die neusten Entwicklungen in der Ukraine verfolgt haben. Wir haben viel geredet im Team, viel geschwiegen und letztendlich auch über die banalen Alltäglichkeiten der taz lab-Organisation gesprochen und weitergemacht.

Was bedeutet die momentane Lage in der Ukraine für das taz lab? Natürlich stellen wir uns die Frage: Müssen wir das Programm komplett umgestalten? Rückt neben dem Krieg nun alles andere in den Hintergrund? Wir haben in unserem Team intensiv beraten. Weil wir von der Wichtigkeit des Themas „Klima und Klasse“ überzeugt sind, wollen wir diesen Schwerpunkt beibehalten. Wir werden im Programm jedoch digitale Räume freihalten, um aktuelle Panels zu Fragen von Demokratie, Krieg und Russland organisieren zu können.

Und wie jede Woche stellen wir hier unsere neuen Gäste vor: Susanne Gerull ist Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit und niedrigschwellige Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie diskutiert auf einem Podium mit Gerhard Trabert. Der Mainzer Mediziner engagiert sich seit über 25 Jahren für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Er ist dieses Jahr als Bundespräsidentenkandidat der Linken angetreten.

Lars Klingbeil ist noch relativ jung zu einer Schlüsselfigur der SPD geworden und war bis 2021 Generalsekretär der SPD. Seit Dezember 2021 ist er mit Saskia Esken zusammen Bundesvorsitzender der Partei. Er kommt zum taz lab.

Die Journalistin und Publizistin Bascha Mika arbeitete 21 Jahre lang in der taz, davon elf Jahre lang als Chefredakteurin. Von 2014 bis 2020 leitete sie Frankfurter Rundschau und war lange die einzige Frau an der Spitze einer deutschen Zeitung. Dieses Jahr kommt auch sie als Gast zum taz lab.

Foto: imago

Lars Klingbeil

Jahrgang 1978, ist seit Dezember 2021 einer der zwei Bundesvorsitzenden der SPD.

Katalin Gennburg ist Sprecherin der Linken für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt und Tourismus. Sie streitet „für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen“, auch auf einer Veranstaltung auf dem taz lab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen