: Massenklage gegen TÜV Süd
1.200 brasilianische Kläger:innen nach tödlichem Dammbruch
TÜV Süd sieht sich im Prozess um seine Rolle beim Dammbruch in Brasilien nun mehr als 1.100 Kläger:innen gegenüber. Der Prozess, der im September vor dem Landgericht München I mit sieben Klägern begonnen hatte, wird deshalb neu aufgerollt. Der Klage hätten sich inzwischen 1.170 Parteien angeschlossen. Die Schadenersatzforderungen gegen den TÜV Süd dürften damit nach oben schnellen. Der Bruch des durchweichten Damms, aus dem sich eine giftige Schlammlawine ergoss, hatte 270 Menschen das Leben gekostet. Klägeranwalt Jan Spangenberg hatte bereits angedeutet, dass er weit mehr Geschädigte – zumeist Angehörige von Opfern – vertrete. Deren Forderungen könnten Spangenberg zufolge in die Milliarden gehen. Die brasilianische TÜV Süd Bureau hatte noch vier Monate vor dem Unglück bestätigt, dass der Damm sicher sei. Das sei ein Gefälligkeitsgutachten für den Betreiber gewesen, so der Vorwurf. (rtr)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen