: Nochmal davongekommen
Abgestraft, aber gerade noch mal davongekommen ist der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Bei der letzten Vorstandswahl trat er im Team mit Armin Laschet an und wurde stellvertretender Parteichef. Jetzt reichte es mit 60 Prozent der Stimmen gerade noch für den letzten Platz im Präsidium. Spahns Karriere gleicht damit einer Achterbahnfahrt, immer wieder kommt dem politischen Ausnahmetalent der eigene Ehrgeiz in die Quere. Im Dezember 2020 war Spahn laut einer Umfrage Deutschlands beliebtester Politiker, er zog damals sogar an der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel vorbei. Auch wenn es so aussieht, als wäre Spahn, der stellvertretender Fraktionschef im Bundestag ist, schon immer da: Er ist erst 41 Jahre alt und kann durchaus wiederkommen.
Nicht gut abgeschnitten hat auch Julia Klöckner, die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin aus Rheinland-Pfalz, die wie Spahn bislang CDU-Vize war. Auf Vorschlag des neuen Parteichefs Friedrich Merz ist Klöckner neue Bundesschatzmeisterin der CDU. Obwohl sie ohne Gegenkandidat:in antrat, bekam sie jedoch nur 73 Prozent der Stimmen. (sam)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen