piwik no script img

Jahresrückblick von Ulrich Gutmair

Ulrich Gutmair ist Redakteur der Berlin-Kultur

Die Jungs vom 7. Himmel, meinem Späti in der Invalidenstraße. Immer gut drauf, immer gute Musik am Start.

Der nicht Zoom-vermittelte gute alte menschliche Kontakt.

Die Liste der „Gottbegnadeten“. Ausstellung im DHM über Künstler des Nationalsozialismus, die in der Bundesrepublik weiter lukrative Aufträge von staatlichen Stellen, Kommunen und großen Versicherungskonzernen bekamen.

26,2 Prozent der Zweitstimmen fürs Abgeordnetenhaus gingen in Mitte an die Grünen. Hat sicher viele Gründe. Es steht aber zu befürchten, dass Chichifizierung und Neues Biedermeier sich mit dieser Zahl in Korrelation befinden.

„Die AfD hat viele rechte Kader und Burschenschaftler in Lohn und Brot gebracht, die sonst in ihrer Freizeit rechte Propaganda gemacht haben. Jetzt können sie das in Vollzeit tun.“ ZSK-Sänger Joshi im taz-Interview.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen