das wetter: In der traurigen Stadt
In der traurigen Stadt hingen alle in den Seilen. In der traurigen Stadt hingen alle in den Sesseln wie nasse Säcke. Nase und Sack immer griffbereit, mal so, mal so. In der traurigen Stadt steckte man alles in einen Schutzumschlag. In der traurigen Stadt holte niemand die Post ab, und wenn doch, dann nur, um neue Säcke zu gewinnen oder nur einmal im Leben endlich die Nase vorn zu haben. Sacknasen, so nannte man außerhalb der traurigen Stadt die Einwohnenden der traurigen Stadt. Nasensäcke, so nannten die Einwohnenden der traurigen Stadt die Bewohnenden des noch viel traurigeren Umlands. Mein Gott, wie traurig. Allein das Wort Umland löste bei denen in der traurigen Stadt Niesreiz aus. Bei manchen sogar Sackkratzen. Bewohnende ordentlicher Dörfer, so sahen sich die Niessäcke des traurigen Umlands. Wie traurig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen