piwik no script img

Was geht, Ebersbach?

Neues aus der Welt der örtlichen Bundespolizei

Unter dem Stichwort „Kriminalität“ ist das täglich Brot auf den Tickern dieser Welt reichlich vorhanden. Schon morgens reiht sich Agenturmeldung an Agenturmeldung, während sich unter dem hübsch altmodischem Label „Kurioses“ an manchen Tagen gar nichts bis wenig Erheiterndes tut. Eine allzeit verlässliche Inspirationsquelle für die Wahrheit ist unter kriminellen Gesichtspunkten die „Bundespolizeiinspektion Ebersbach“ aus der Camillo-Gocht-Straße im sächsischen Ebersbach-Neugersdorf. „Neues Graffititag an Bahnbrücke“ heroldeten uns jetzt die Ebersbacher ins komplett graffitifreie Kontor, und gebannt weiterlesend erfuhren wir, dass sich in einer Zittauer Fußgängerunterführung ein „unbekannter Täter mit schwarzer Sprühfarbe verewigt“ hat. OMG! Oh mein Gott! „Der Schaden wird auf etwa 100,00 Euro“ mit zwei Nullen hinter dem Komma punktgenau geschätzt. Und jetzt kommt es, OMG! „Der etwa 50 Zentimeter große Tag besteht aus drei Lettern und wird aus ermittlungstechnischen Gründen nicht näher benannt“. OMG! Steht da wirklich in der Zittauer Fußgängerunterführung „OMG“? Oder vielleicht, aber das wäre eine Sensation im sächsischen Dunkeldeutschland: „Fuck AfD“? Doch das sind ja sieben Lettern. Hmm. Ebersbach, Ihr Einsatz!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen