piwik no script img

taz🐾sachenJahresendfeier im November

Als wir vor gut zwei Monaten vorgeschlagen haben, die Jahresendfeier der taz Anfang November zu machen, haben doch einige Kol­le­g*in­nen verwundert geguckt. Jetzt sind wir froh, dass wir es noch gerade schaffen, bevor das Infektionsgeschehen das Ereignis wieder ganz verhindert.

tazz­le­r*in­nen können am Freitagabend, wenn sie geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen tagesaktuellen Test vorweisen, sich bei Glühwein, Büfett und Musik wieder live treffen. Wegen der steigenden Coronazahlen, wie sie auch auf dieser Seite beschrieben werden, waren manche Kol­le­g*in­nen noch unentschlossen, ob sie kommen.

Andere fiebern der Veranstaltung entgegen. Um die Weihnachtsfeier der taz ranken sich ja die Mythen: wildes Tanzen, spontane Gesangseinlagen, das ein oder andere Glas zu viel … Im vergangenen Jahr fand all das nicht statt, die köstlichen Speisen der berühmten taz-Kantine wurden per Lastenrad verteilt, die Kol­le­g*in­nen trafen sich virtuell vor ihren Bildschirmen.

Jetzt wollen wir wieder gemeinsam an einem Ort sein – mit strengeren Auflagen, als sie derzeit in Berlin gelten. Test und Impfung werden kontrolliert, damit sich alle möglichst sorgenfrei auf dem großen Gelände bewegen können.

Geplant ist eine Bar an der frischen Luft, Glühweinstand, Feuerschale und Tischtennis. Wir freuen uns aber auch: auf die Reden, Gespräche mit allen und Gespräche in Grüppchen, Hits, funkelnden Kleidungsstücke, bekannte Gesichter und Themen und die gemeinsame Zigarette.

Aline Lüllmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen