piwik no script img

Gestatten:Wladimir WladimirowitschPutin

Foto: Fo­to:­ And­re Wunstorf

Putin ist kein Allesbrenner. Putin konsumiert am liebsten Braunkohle-Briketts aus der heimischen Lausitz. Putin ist groß eckig und elfenbein­farben – aber weil er in Berlin-Neukölln steht, würde man vielleicht eher sagen: nikotinzahnfarben. In der Mitte hat Putin ein mit einem Metalltürchen bewehrtes Fach, in dem man Bratäpfel rösten könnte, wenn er in Betrieb wäre.

Allerdings haben wir den Ofen bislang noch nie benutzt, und sowohl seinen Namen als auch seine Existenz verdankt er rein geostrategischen Erwägungen: Was, wenn der richtige Putin aus Moskau uns das Gas abdrehen würde? Die alte Junkers-Therme in der Küche vom Nachschub abgeschnitten wäre und wir in der Kälte hocken müssten?

Allein aus diesem Grund hatten wir den Ofen behalten und nicht zum Abriss freigegeben wie seinen Zwilling im Balkonzimmer. Mann kann ja nie wissen – auch wenn Elfenbein-Putins Existenz bei jeder privaten Wohnungsführung zu einem kleinen Scherz verbrämt wurde. Aber jetzt, wo die Gaspreise im kommenden Winter vermutlich ins Astronomische steigen werden – wer oder was auch immer dafür verantwortlich ist –, könnten wir als lachende Dritte durch den Winter kommen, während die anderen sich aus Kostengründen in Shetland-Pullis um ihre Ikea-Kerzen scharen müssen. Dank Putin und Rekord-Briketts aus dem Bauhaus (10 Kilo für 2,59 Euro). Und mit Bratäpfeln.

Aber ehrlich gesagt hätte ich mir die Energiewende ganz anders vorgestellt. Martin Reichert

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen