: „Jeder muss jetzt handeln“

Der Regen ist in Punjab unberechenbar geworden: Oft regnet es in der Erntezeit, dafür ist es trocken, wenn ausgesät wird. Dann hat die Landwirtschaft Verluste. Auch gibt es keine guten Bewässerungssysteme, die Landwirtschaft ist so vom Grundwasser abhängig, dessen Spiegel Tag für Tag sinkt. Ich möchte, dass die indische Regierung sich nicht nur in den Medien zum Kampf gegen den Klimawandel bekennt, sondern real handelt. Wir müssen die Abholzung der Wälder stoppen, den Klimanotstand ausrufen, Klimaschutz als Schulfach aufnehmen. Denn jeder muss jetzt handeln. Dafür setze ich mich jeden Freitag vor die Regierungsgebäude, anstatt zur Schule zu gehen. Meine zehnjährige Schwester ist fast immer dabei. Protokoll: Katharina Schipkowski
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen