Zahl des Tages: 1 Million Hektar
Wie kompliziert Abhängigkeiten sind, wissen wir hierzulande spätestens seit der Nord-Stream-2-Debatte. Nun hat Indien das Dilemma, bei Palmöl auf Importe aus Indonesien und Malaysia angewiesen zu sein. Während Nachbar Sri Lanka Import und Anbau des umstrittenen Rohstoffs gerade erst aus Umweltgründen verboten hat, will die Führung in Neu-Delhi die Palmölfläche deshalb von bis 2030 jetzt 370.000 bis 1 Million Hektar ausbauen. Den Kommentar überlassen wir den Expert:innen vor Ort: Auch wenn dafür angeblich kein Wald fallen soll, warnt der Indian Council of Forestry Research and Education vor absehbaren Klimafolgen wie stärkerem Monsun und heißeren Temperaturen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen