piwik no script img

Kerber im letzten Moment

Angelique Kerber und Andrea Petkovic stehen bei den Tennis-US-Open in der zweiten Runde

Angeführt von Mitfavoritin Angelique Kerber schaffte ein deutsches Quintett am Montag (Ortszeit) bei den New Yorker US-OPen, dem letzten Grand-Slam-Turnier der Saison, den Sprung in die zweite Runde.

Kerber stand allerdings kurz vor dem Aus. Nur mit sehr viel Mühe rang die dreimalige Grand-Slam-Turnier-Siegerin Dajana Jastremska aus der Ukraine nach verlorenem ersten Satz noch in 2:25 Stunden mit 3:6, 6:4, 7:6 (7:3) nieder. „Es war eine Achterbahnfahrt“, sagte Kerber nach dem Kraftakt. Jastremska habe in weiten Teilen des Spiels sie „einfach so unter Druck gesetzt, dass ich mein Spiel gar nicht spielen konnte“. Doch trotz Rückstandes auch im dritten Satz kämpfte sie sich zurück und entschied schließlich den Tiebreak nervenstark für sich.

Die 33-Jährige bekommt es jetzt in Anhelina Kalinina erneut mit einer Ukrainerin zu tun. Bei den French Open hatte Kerber gegen die 24-Jährige klar in zwei Sätzen verloren. „Ich habe auf jeden Fall noch eine Rechnung offen“, so Kerber.

Deutlich weniger Mühe als Kerber hatte Andrea Petkovic. Die 33-jährige Darmstädterin setzte sich gegen Irina-Camelia Begu aus Rumänien mit 6:2, 7:6 (7:3) durch. „Ich finde, ich habe einen sehr soliden ersten Satz gespielt“, sagte Petkovic. Sie trifft jetzt auf Ex-Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza aus Spanien. „Solange ich das Feuer noch habe, habt ihr mich noch ein wenig an der Backe“, sagte Petkovic im TV-Sender Eurosport.

Bei den Herren schaffte ein deutsches Trio den Sprung in Runde zwei. Routinier Philipp Kohlschreiber profitierte beim 6:7 (4:7), 6:7 (3:7), 6:2, 6:1, 2:0 von der verletzungsbedingten Aufgabe von Marin Cilic. (dpa, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen