piwik no script img

Sexiest Gewerkschafter

Stalin Weselsky statt Schlaftablette Weinzierl

Stalinfoto: dpa

Wer nur Grütze im Angebot hat, der macht als Firma gern eine Umfrage. Das ist werbewirksam, vor allem sobald es um „Erotik“ geht, dieses pastorale Schwiemelwort, wenn eigentlich das gute, alte „Ficken“ gemeint ist. So hält es auch die „Erotik-Community“ JoyClub, deren dümmlichen Namen man eigentlich zur Strafe verschweigen sollte. Es reicht schon, dass JoyClub zum Start der Bundesliga-Saison von seinen Mitgliedern den „erotischsten Bundesliga-Trainer“ hat wählen lassen. Und da hatte für 38,9 Prozent der 10.000 Befragten den meisten „Sex-Appeal“ – und allein für das verbumfeite Wort, sollte man die Betreiber des Freudenladens knebeln – Markus Weinzierl. Ausgerechnet die Augsburger Schlaftablette. Würden die Berufserotiker wirklich aufregenden Sex wollen, dann müssten sie eine Umfrage nach dem most sexiest gewerkschafter alive starten. Und da kann nur einer gewinnen: Stalin Weselsky. Wenn sein starker Arm es will, hält gleich jedes Mädchen still. Dieser Pornobalken von Rotzbremse! Diese verbogenen sächsischen Sprechwerkzeuge! Diese rußigen Lokführerhände! Das ist Joy! Das ist Erotik! Das ist Stalinsex! Streiken, bis die Lok pfeift!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen