piwik no script img

Supermärkte blieben offen

Warnstreiks im Einzelhandel. Am 30. Juli findet die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit statt

Hunderte Beschäftigte im Berliner und Brandenburger Einzelhandel haben am Freitag im laufenden Tarifstreit der Branche erneut die Arbeit niedergelegt. Verbraucherinnen und Verbraucher dürften davon allerdings wenig gespürt haben. Bereits ab 4 Uhr hätten die ersten Streikenden mit dem Warnstreik begonnen, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Am Vormittag versammelten sich laut einer Sprecherin viele von ihnen am Breitscheidplatz.

Bereits Anfang Juli hatten Beschäftigte im Berliner und Brandenburger Einzelhandel ihre Arbeit niedergelegt. Erfahrungsgemäß blieben die Supermärkten aber offen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg.

Verdi fordert für die Verkäuferinnen und die Lagerbeschäftigten in Berlin und Brandenburg 4,5 Prozent mehr Geld, außerdem 45 Euro zusätzlich pro Monat. Außerdem soll ein Mindestentgelt von 12,50 Euro pro Stunde gelten. Die Arbeitgeberseite wies die Forderungen als zu hoch zurück. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 30. Juli angesetzt. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen