150 Jahre Ringbahn: Sonderzug dreht seine Runden
Mit einer Sonderfahrt hat die Deutsche Bahn AG das 150-jährige Bestehen der Berliner Ringbahn gefeiert. Am Samstag wurde nach Angaben des Unternehmens ein Sonderzug zu einer Jubiläumsrunde auf den S-Bahn-Ring geschickt. Die S-Bahn soll mindestens ein Jahr lang in historischem Gewand unterwegs sein. Bis heute ist der Berliner Ring nach Bahn-Angaben eine der meistgenutzten S-Bahn-Strecken im ganzen Land. Das macht etwa 500.000 Fahrgäste bei den täglich rund 1000 Zugfahrten aus. Am 17. Juli 1871 war der erste zweigleisige Abschnitt der Ringbahn zwischen Moabit und Schöneberg nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb gegangen.
(dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen