südwester: Hort der (Auf)Rechten
Nur auf- und anti-rechte Demokrat:innen bilden Niedersachsens CDU: Zumindest fordert Bernd Althusmann in seiner Position als Landesvorsitzender den Parteiaustritt vom Verbreiter antisemitischer Vorurteile, Hans-Georg Maaßen. Der hatte just mit seiner Gesinnungstestidee für NDR-Journalist:innen für Wirbel gesorgt – und doch eigentlich nichts Neues von seinen Ansichten verraten. Aber nun reicht’s selbst den ländlichen CDU-Bauern! Wirklich? Nicht ganz, denn die niedersächsische Werteunion, also eine Schar gestandener CDU-Mitglieder, will am Donnerstag ihren neuen Bundesvorsitzenden Max Otte begrüßen – der wiederum selbst Maaßen (angeblich!) zu rechts ist. Hach, der südwester hat Verständnis mit Althusmanns Dilemma: Es ist als CDU-Oberer auch schwer, alle Nazis in seiner Partei im Blick zu haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen