piwik no script img

Hubble hat Aussetzer

Das Weltraumteleskop „Hubble“ hat Computerprobleme. Jegliche astronomischen Aktivitäten des Observatoriums seien deshalb gestoppt worden, teilte die Nasa am Mittwoch mit. Am vergangenen Wochenende hatte sich ein Computer aus den 1980er Jahren, der die wissenschaftlichen Instrumente kontrolliert, abgeschaltet. Ursache könnte eine defekte Speicherkarte sein. Experten im Goddard Space Flight Center der Nasa in Maryland versuchten am Montag, den Computer neu zu starten, doch trat der Fehler wieder auf. Nun werde versucht, auf eine Sicherungs-Speichereinheit umzuschalten. Anschließend soll das Teleskop einen Tag lang Tests unterzogen werden. Vorerst befinden sich die Kameras und anderen Instrumente in einem sogenannten Sicherheitsmodus. Das Weltraumteleskop, das von der Nasa und der ESA gemeinsam entwickelt wurde, war 1990 in die Umlaufbahn gebracht worden. Trotz einer Reihe von Reparaturen und Updates, die in der Ära der Raumfähren von Astronauten bei Außeneinsätzen ausgeführt wurden, zeigt „Hubble“ immer mehr Alterungserscheinungen. Der ausgefallene Computer wurde während der letzten Wartungsarbeiten 2009 installiert. Im November will die Nasa mit mehrjähriger Verspätung einen Nachfolger ins All bringen, das Weltraumteleskop „James Webb“. Das Gemeinschaftsprojekt der Nasa, ESA und der kanadischen Agentur CSA wird derzeit getestet. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen