: Wurst macht Tölpel
Thüringer segnen bald schon das Zeitliche
Nach einem düsteren Meldungsmontag mit lauter Erschlagenen und Ersoffenen noch und nöcher war das endlich, endlich die einzig gute Nachricht des Tages: „Thüringens Bevölkerung schrumpft weiter“, meldete epd gestern aus Erfurt. Hurra, hurra! Es wird zwar noch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte dauern, bis die Thüringer endgültig im Nirwana der Geschichte verschwunden sind, aber es ist Licht am Ende des Rennsteig-Tunnels zu sehen. Der vorbalkanesische Volksstamm, dessen größte Errungenschaft eine verbrutzelte Bratwurst ist, wird, wenn das Tempo so weiter beibehalten wird, in absehbarer Zukunft das Zeitliche segnen. Es ist auch die einzige Möglichkeit für ein Land, dessen Insassen mit ihren verkorksten Sprechwerkzeugen das Wort „vanümmbfdisch“ herauspressen, wenn Vernunft verlangt ist. Ein Land, das Politiker wie Robby Schlund von der Partei Abschaum für Deutschland (AfD) hervorgebracht hat. Erst wenn der letzte Thüringer Eimer Rotkäppchen ausgetrunken, die letzte Skiflugschanze eingestürzt, der letzte Kloß im Hals stecken geblieben ist, werdet ihr merken, dass man ein Land nicht auf Tölpelhaftigkeit gründen kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen