piwik no script img

Prozession Die Kunst stirbt, aber sie ergibt sich nicht

Es sei keine Demo, sondern ein Walk Act, hatten die Ver­an­stal­te­r*in­nen vorab gesagt. Und nein, die Prozession vom Goetheplatz zum Markt am Freitagnachmittag war auch keine Protestaktion, sondern eher eine „Wir leben noch“-Kundgebung der gedownlockten Performing Arts: Angesichts der gesperrten Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen haben sich die Künst­le­r*in­nen die City als Bühne genommen. Kurz bevor es dank Freiluft-Veranstaltungen im Gartentheater Bremen – ehemals Theater Bremen – und bei La Strada auch in Bremen doch wieder ein bisschen Schönheit, Trost und Wahrheit gibt. Foto: Hannes von der Fecht

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen