piwik no script img

Spatzen und Spatzinnen

Regensburger Missbrauchschor mit Mädchen

Frömmelnd tun, hirngewaschen grinsend herumstehen und dabei singen mit Inbrunst und Stock im Arsch: Dafür sind sie bekannt, die Amstelruther Doofspatzen. Und das seit geschlagenen mehr als tausend Jahren! Doch jetzt ist die Ägide des blutjungen Jungärschechors unter der Knute des Regensburger Doms und seiner katholischen Schergen Geschichte. Im Zuge von Quote und Wokeness sollen auch mal andere ran: Denn künftig wird es unter dem Dach der Domspatzen auch einen Mädchenchor geben. Wie der Chor am Dienstag mitteilte, werde das angeschlossene Gymnasium in Zukunft auch Mädchen unterrichten. Dabei soll es allerdings nicht darum gehen, „Mädchen bei den Jungen mitsingen zu lassen“. Nein, die Geschlechter bleiben schön getrennt! Und im Dom das Hochamt singen darf nur der Knabenchor! Wie es die Spatzen leider von den Dächern des Doms pfeifen, ist der Chor wegen Kindesmissbrauchs und traditioneller sexueller Gewalt unlängst in die Schlagzeilen geraten. Ob nun ein neuer Geist Einzug hält und nächtliche Besuche in den Unterkünften sowie Pyjamapartys vor dem Morgenappell so noch möglich sind, ist offen. Immerhin, die meisten der bekanntgewordenen Täter liegen inzwischen sicher unter der Erde. Darauf ein dreifach gesungenes Halleluja.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen