: Reise nach Erbil unterbunden
Eine Delegation der Linkspartei ist am Düsseldorfer Flughafen nach eigenen Angaben von der Bundespolizei von einer Reise nach Erbil im nordirakischen Kurdengebiet abgehalten worden. Wie der Bundesgeschäftsführer der Linken, Jörg Schindler, am Samstag in Berlin erklärte, wollte die Hamburger Linken-Fraktionsvize Cansu Özdemir mit einer Gruppe in die Hauptstadt des autonomen Kurdengebiets fliegen.
Nach Angaben der Mediengewerkschaft dju wurden in Erbil mehrere deutsche Journalisten festgesetzt, die zur selben Gruppe von Politikern, Journalisten und Aktivisten gehörten, die sich auf den Weg zu einem Friedenskongress in die kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak machten. Der dju zufolge stellte sich die Festsetzung als „abgestimmte Aktion der deutschen und irakischen Behörden“ dar. Wie der Sender NDR berichtete, habe die Bundespolizei von einer möglichen Gefahr durch die Gruppe gesprochen, die „das Ansehen der Bundesrepublik im Ausland schädigen könnte“. (dpa, epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen