südwester: Hauptsache fair!
Es wird wieder viel geredet über den Stand der Dinge zwischen Ost und West: Wie weit sie gediehen ist, die deutsche Wiedervereinigung, und ob man dabei nicht manche Hürde unterschätzte. Die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie wies jetzt hin auf die Ungleichbehandlung von Beschäftigten ein und derselben Firma: Die am Standort Wittenberge (Brandenburg) müssen für weniger Geld länger arbeiten als jene in Witten (Nordrhein-Westfalen). Dagegen will die IG BCE nun am Unternehmenssitz protestieren – in Hamburg. Was nur verwirrt, bis man erfährt: Es handelt sich um einen „führenden Anbieter im internationalen Handel von Palmöl“. Da stellen sich natürlich noch ganz andere Fragen nach ungleich behandelten Himmelsrichtungen – Nord und Süd, global gesehen– und dann noch die Umweltprobleme! Aber per Monokultur gemeuchelte Menschenaffen bringen eher keinen deutschen Gewerkschaftler auf die Straße, schon gar nicht freitagmorgens um halb neun.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen