: Tod und Überleben
Diese Premiere passt bestürzend gut in diese Woche: „Ghetto“ heißt das Stück des israelischen Dramatikers Joshua Sobol, das der designierte Lübecker Schauspieldirektor Malte C. Lachmann nun dort auf die Bühne bringt. Mit Musik und Puppenspiel verhandelt es die Ökonomie von Überleben und Tod: Dürfen Einzelne geopfert werden, um Andere zu retten? Und wie viel Kooperation mit denen, deren Haltung ich nicht teile, erlaubt der gute Zweck?
Sa, 15. 5, 20 Uhr, Lübeck, Kammerspiele; weitere Termine: So, 16. 5, und So, 23. 5, jeweils 18.30 Uhr,
www.theaterluebeck.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen