piwik no script img

Inzidenzzahlen sinken

Todeszahlen bleiben stabil, die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten geht weiter zurück

Die Corona-Inzidenz sinkt in Berlin weiter. Am Sonntag meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) 66,9 Fälle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen nach 67,3 Fällen am Vortag. Gleichzeitig registrierte das RKI keine neuen Toten. Damit liegt die Zahl der Menschen, die in Berlin an den Folgen von Covid-19 oder mit der Erkrankung gestorben sind, unverändert bei 3.399. Als genesen gelten 165.600 Menschen. Neuinfiziert haben sich binnen eines Tages 173 Menschen – damit 175.192 Menschen insgesamt seit Beginn der Pandemie.

Das RKI wies darauf hin, dass bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten sei, dass an Feier- und Brückentagen weniger Menschen einen Arzt aufsuchen, wodurch auch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Wenn der Inzidenzwert fünf Werktage in Folge unter 100 bleibt, sind Lockerungen am übernächsten Tag möglich. Das wäre in Berlin erstmals am Mittwoch möglich. Schon dann soll es nach dem Willen des Senats erste Schritte geben. Beispielsweise Museen und Gedenkstätten könnten dann unter Auflagen wieder öffnen. Ab Freitag vor Pfingsten dürften dann Cafés und Restaurants im Freien wieder Gäste bedienen. Das hatte der Senat am Freitag beschlossen. In Brandenburg liegen die Corona-Ansteckungen und der Sieben-Tage-Inzidenzwert bei 61,7 (Stand Sonntag). (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen